Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Palindrom, Palíndromo, Palindrome, Palindromo, Palindrome, (esper.) palindromoj

A

B

blueprints.de - 11P
11 Palindrom-Beispiele in Rätselform

(E?)(L?) https://www.blueprints.de/gehirnjogging/raetsel/palindrom-beispiele.html

Palindrom heißt auf griechisch "rückwärts laufend". Ein Palindrom ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben Sinn ergibt:

Beispiel Otto

... oder rückwärts gelesen ebenfalls Sinn macht, aber dann eine neue Bedeutung erhält:

Beispiel: Gras

Zum obigen Satz im Bild: "Bei Ebbe saßen Otto und Anna stets am Strand und redeten über ihre Ehe."

Es sind 5 Palindrome: Ebbe, Otto, Anna, stets, Ehe

Wir haben hier auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Palindrom-Beispiele in Rätselform gesammelt.


Erstellt: 2022-10

C

D

die-jelineks
Palindrome

(E?)(L?) http://www.die-jelineks.de/Palindrome.html


djfl.de
Palindrome

(E?)(L?) https://web.archive.org/web/20170501085808/http://www.djfl.de/entertainment/djfl/1115/111934.html

Palindrome

• Inhalt • Darsteller & Stab • Filmkritiken • Hintergrund • Filmplakat im Großformat: Deutschland • USA •

Titel Deutschland: Palindrome

Titel USA: Palindromes

Genre: Drama

Farbe, USA, 2004

Kino Deutschland: 14. April 2005

Kino USA: 15. April 2005

Laufzeit Kino: 100 Minuten, FSK -

Inhalt

Das zwölfjährige Mädchen "Aviva" Victor hat nur eines im Sinn, nämlich Mutter zu werden. Sie unternimmt alles, um sich diesen Wunsch zu erfüllen. Es gelingt ihr auch beinahe, wären da nicht ihre Eltern, die ihr im letzten Moment doch noch einen Strich durch die Rechnung machen.


Erstellt: 2022-10

duden.de - Pa
Palindrom

(E?)(L?) https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Palindrom

Wenn man das Pferd beim Schwanz aufzäumt, wird das Durcheinander schon wieder geordneter und wir gelangen zu einem Spezialfall des Anagramms: zum "Palindrom".

Das "Palindrom" (von griechisch "palindromos" = "rückwärtslaufend") ist eine Sonderform des Anagramms, bei der die Buchstaben nicht wild durcheinandergestellt werden können. Vielmehr ergibt beim "Palindrom" ein Wort oder eine Wendung rückwärts gelesen wieder ein sinnvolles Wort (bzw. eine sinnvolle Wendung): "die" – "Eid", "Nebel" – "Leben", "Gras" – "Sarg", "die Liebe ist Sieger – rege ist sie bei Leid" u. Ä.

Eine strengere Anforderung an ein Palindrom ist, dass ein Wort oder ein Satz rückwärts gelesen genau das gleiche Wort bzw. den gleichen Satz ergibt wie vorwärts gelesen, etwa die Wörter: "Otto", "Anna", "Rentner", "Retsinakanister" u. Ä. oder die Sätze: "Eine treue Familie bei Lima feuerte nie." "Sei lieb – nebenbei lies!" "Vitaler Nebel mit Sinn ist im Leben relativ." Oder auf Lateinisch: "In girum imus nocte et consumimur igni" ("Wir treten bei Nacht in den Kreis und werden durch das Feuer verzehrt").

Selbst ganze Gedichte oder Erzählungen wurden schon in Palindromform konstruiert. In Alltagstexten findet man Palindrome zum Beispiel als Produkt- oder Firmennamen: "Ata" (Putzmittel), "Maoam" (Kaubonbon), "Omo" (Waschmittel), "Uhu" (Kleber), "Viiv" (Spezifikation für Multimedia-PCs), "Xemex" (Uhrenmarke) u. a.


Erstellt: 2022-10

duden.de - P
Palindrome

(E?)(L?) https://www.duden.de/digitales/podcast?page=20

In Folge 22 geht es um Wörter und Sätze, die man vorwärts und rückwärts lesen kann.


Erstellt: 2022-10

dwds.de
Palindrom

(E?)(L?) https://www.dwds.de/wb/Palindrom

...
sinnvolle Folge von Buchstaben, Wörtern oder Versen, die rückwärts gelesen gleich lauten bzw. ebenfalls einen Sinn ergeben
...
Etymologie

"Palindrom" n. Wort oder Satz, die vorwärts und rückwärts gelesen, sinnvoll sind, gelehrte Bildung (18. Jh.) nach griech. "palindromos" = "zurücklaufend", "palindrómos" Adv. "rückwärts", zu griech. "pálin" = "wieder" und griech. (Inf. Aor.) "drameín" = "laufen".


Erstellt: 2022-10

E

Eibohphobie (W3)

Dt. "Eibohphobie" = frz. "Peur des palindromes" = engl. "Fear of palindromes" = dt. "Angst vor Palindromen". Liest man dieses Kunstwort mit griech. "phóbos" = "Angst", "Furcht" rückwärts, kann man das Wortspiel erkennen ("eibohphobiE").

Erstellt: 2011-03

F

G

gnudung.de
Palindrome

(E?)(L?) http://www.gnudung.de/kram/sprache/palindrom.htm

"Palindrome" sind Wörter und Sätze, die vor- und rückwärts gelesen identisch sind. Das klassische Beispiel kennt wohl jeder:

Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie.

Hier meine bescheidene Sammlung solcher Palindrome aus verschiedenen Quellen im Internet, Fido, Usenet und vor allem Euren Einsendungen.

Übrigens gibt es auch palindromische Daten, z.B. den 20.02.2002. Wenn man die Uhrzeit 20.02 Uhr noch dazunimmt, ergibt sich sogar: 20.02.2002, 20.02! Die Kombination aus höchstens zwei Zahlen kommt relativ selten vor, in der Vergangenheit z.B. um 11.11 am 11.11.1111 (wow, welch ein Karneval...!) oder am 10.01. 1001 um 10.01 Uhr. Das nächste Mal wird erst am 21.12.2112 um 21.12 Uhr sein.
...



Erstellt: 2022-10

H

I

in-chemnitz

(E?)(L?) http://www.in-chemnitz.de/guenter.gehl/priv/priv.html
Günter Gehl: Palindrome (unter 'Sprachspiele')

J

K

L

M

mathematische-basteleien.de
Zahlen-Palindrome

(E?)(L?) http://www.mathematische-basteleien.de/palindrom.htm

Inhalt dieser Seite


Erstellt: 2022-10

matheplanet.com
Palindromzahlen

(E?)(L?) http://www.matheplanet.com/matheplanet/nuke/html/article.php?sid=670

Palindromzahlen


Erstellt: 2015-08

N

npage.de
Gesprochene Palindrome (akustisch)

(E?)(L?) http://a-palindrom.npage.de/

gesprochene Texte, die sich vorwärts wie rückwärts zu 100 % gleich anhören - dürfte es eigentlich nicht geben ... gibt es aber dennoch: zum Reinhören und Downloaden ....
...


Erstellt: 2015-08

O

owid.de
Palindrom

(E?)(L?) https://www.owid.de/artikel/224726

...
"Tobrevierschreiverbot"
...


Erstellt: 2022-10

P

Palimpsest (W3)

Der / das dt. "Palimpsest", engl. "Palimpsest" (1655-65), das "wiederbenutzte Pergament", geht über lat. "palimpsestos", "palimpsestus", zurück auf griech. "palímpsestos" = "wieder abgekratzt" und setzt sich zusammen aus griech. "palin", "pálin" = dt. "zurück", "wieder" (vgl. "Palindrom") und griech. "psestos", "psestós" = dt. "geschabt", ("psân" = "to rub smooth", "psên" = "Kratzen", "Scharren") (vgl. ital. "pesto" = dt. "Würzpaste", wörtlich dt. "Zerstoßenes", ital. "pestare" = dt. "zerstoßen", "zerreiben", lat. 2.Part. "pistum", lat. "pinsare" = dt. "zerstoßen").

Beim "Palimpsest" handelt sich dabei um (vorwiegend) antike oder mittelalterliche Schriftstücke, dessen Trägermaterial einer Wiederverwendung zugeführt wurde, indem man die älteren Informationen durch Kratzen, "Schaben, Waschen (weitgehend) entfernt hat.

In der Geologie bezeichnet "Palimpsest" den Rest eines Ausgangsgesteins in umgewandeltem Gestein.

(E2)(L1) http://web.archive.org/web/20120331173214/http://www.1911encyclopedia.org/Palimpsest

...
The custom of removing writing from the surface of the material on which it had been inscribed, and thus preparing that surface for the reception of another text, has been practised from early times.
...


(E?)(L?) http://www.alphadictionary.com/goodword/date/2009/05/06


(E?)(L?) http://www.alphadictionary.com/goodword/word/palimpsest

...
Greek "palin" derives from Proto-Indo-European "*kwel-", "*kwol" = engl. "turn", the same root underlying Latin "collum" = engl. "neck" and English "collar". "Psen" is akin to Sanskrit "psati" = engl. "eat" and Russian "pisat'" = engl. "write", both specialized types of scraping.
...


(E?)(L?) https://www.bartleby.com/81/12678.html


(E?)(L1) https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.php/p:palimpsest-3566


(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_6622.html

...
Z. B. hat sich Ciceros Werk "De re publica" ("Über den Staat") auf die Weise wiedergefunden.
...


(E?)(L?) http://www.britannica.com/EBchecked/topic/439838/palimpsest


(E?)(L?) http://www.britannica.com/EBchecked/topic/439840/palimpsest


(E?)(L?) http://home.comcast.net/~wwftd/pq.htm#palimpsest


(E?)(L1) http://cool.conservation-us.org/don/dt/dt2446.html


(E1)(L1) http://www.etymonline.com/index.php?term=palimpsest


(E?)(L1) http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/textbook/umfeld/rehm9.html

...
Der Photochemiker Gustav Kögel (* München 1882, † Karlsruhe 1945-(urspr. Priester [seit 1906 ] und Benediktinermönch [bis 1922]) wandte 1913 erstmals die Fluoreszenzphotographie zum Wiedersichtbarmachen der ursprünglichen Texte auf Palimpsesten an.
...


(E?)(L1) http://www.lookingatbuildings.org.uk/glossary/glossary.html


(E?)(L2) http://www.mittelalter-lexikon.de/


(E?)(L1) http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Palimpsest


(E?)(L1) http://www.netzine.de/category/p/

...
Im Computerzeitalter entwickelt sich eine neue Art von Palimpsesten. Was einmal auf der Festplatte ist, läßt sich auch nach dem Löschen und Überschreiben mit einigem Aufwand wieder sichtbar machen.
...


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/Palimpsest


(E?)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Palimpsest


(E1)(L1) http://www.wordsmith.org/awad/archives/1098


(E1)(L1) http://www.worldwidewords.org/weirdwords/ww-pal1.htm


(E?)(L?) https://www.yourdictionary.com/wotd/palimpsest


Erstellt: 2010-07

Palimpsestus (W3)

"Palimpsest", das "wiederbenutzte Pergament", geht über lat. "palimpsestos", "palimpsestus", zurück auf griech. "palímpsestos" = "wieder abgekratzt" und setzt sich zusammen aus griech. "palin", "pálin" = dt. "zurück", "wieder" (vgl. "Palindrom") und griech. "psestos", "psestós" = dt. "geschabt", ("psân" = "to rub smooth", "psên" = "Kratzen", "Scharren") (vgl. ital. "pesto" = dt. "Würzpaste", wörtlich dt. "Zerstoßenes", ital. "pestare" = dt. "zerstoßen", "zerreiben", lat. 2.Part. "pistum", lat. "pinsare" = dt. "zerstoßen").

(E2)(L1) http://www.kruenitz1.uni-trier.de/cgi-bin/callKruenitz.tcl

"Palimpsestus", eine also zugerichtete Eselshaut, daß darauf geschrieben, und solches wieder ausgelöscht werden kann. S. Schreibtafel.


Erstellt: 2010-07

Palindrom (W3)

Während "Palindrome" vorwärts und rückwärts gelesen einen Sinn machen (wie "OTTO" - "OTTO", "REBE" - "EBER", "ALUCARD" - "DRACULA") gibt es für Anagramme keine Anordnungsvorschrift (wie "REGEN" - "GENRE" - "GREEN", "Leichenzehrer" - "Zeichenlehrer"). Ein "Palindrom" ist eine Sonderform des "Anagramms". Für beide gilt jedoch, daß alle Buchstaben wieder benutzt werden müssen.

Dt. "Palindrom" geht zurück auf griech. "palíndromos" = dt. "rückläufig", "rückwärts laufend", "wieder zurück rennen", "das Zurücklaufende" und setzt sich zusammen aus griech. "palim-", "palin-" = dt. "wieder-", "zurück-" und griech. "drómos" = dt. "Laufend", "Rennen", "Lauf", "Wettlauf", "Rennbahn".

Weitere Verwandte von griech. "palin-" sind dt. "Paläontologie", engl. "paleontology" = dt. "Lehre von den Lebewesen vergangener Erdperioden" (mit griech. "on", "óntos" = dt. "seiend"), dt. "Paläologie", engl. "paleology" = engl. "study of antiquities".

Griech. "drómos" findet man noch in serb., rumän. "drum" = dt. "Straße". Weiterhin findet man es in Gräzismen wie dt. "Hippodrom", engl. "hippodrome" ("Pferderennbahn", "Pferderennen"), engl. "aerodrome" ("Flughafen"), dt. "Syndrom", engl. "syndrome" (wörtlich "zusammenlaufen", "Zusammenlaufen", d.h. gemeinsames Auftreten von Faktoren, die auf einen bestimmten Zusammenhang schließen lassen).

Das Wort engl. "palindrome" (um 1590) soll von dem Englischen Poeten und Dramaturgen Ben Jonson (ca. 1573-1637) geprägt worden sein.

Als Wurzel findet man den Hinweis auf ide. "kwel" mit der Bedeutung engl. "revolve", "move around", "sojourn", "dwell", dt. "rotieren", "drehen", "verweilen", "wohnen".

Ein Palindrom ist eine sinnvolle Buchstaben- oder Wortfolge, die rückwärts gelesen die selbe Buchstabenfolge oder Wortfolge ergibt.

Damit sind die {Palindrome} eine Teilmenge der {Heteropalindrome / Reversible Words / semordnilaps} (ergibt rückwärts gelesen ebenfalls eine sinnvolle Buchstabenfolge - aber nicht unbedingt dieselbe wie vorwärts) und diese sind eine Teilmenge der {Anagramme}(beliebige Umstellung der Buchstaben ergibt eine sinnvolle Buchstabenfolge).

Bei den "echten" Palindromen kann man nun wieder grundsätzlich unterscheiden: Die Buchstaben-Palindrome können wiederum als Ein-Wort-Palindrome auftreten, wie etwa "Otto" oder "Radar".

Die Buchstaben-Palindrome können allerdings auch als Wortfolgen vorkommen, d.h. alle Buchstaben eines Satzes (oder eines mehr-wortigen Ausdrucks) werden umgekehrt angeordnet.

Die Wort-Palindrome bestehen zwangsläufig aus mehreren Worten, die umgekehrt angeordnet den selben Satz ergeben.

Generell ist noch zu beachten, dass Großbuchstaben, Satzzeichen und Blanks generell ignoriert werden und - entsprechend der Umordnung - sinnvoll angepasst werden.

Eine besondere Palindrom-Klasse wäre natürlich die Menge der echten mehr-wortigen Palindrome bei denen auch die Satzzeichen und die Blanks sinnvoll mit einbezogen werden.



Beispiele:

Eine Besonderheit sind Wort-Palindrome wie: "61.728.399.382.716": Die 11.111.111te Dreieckszahl, ist ebenfalls ein Palindrom.

(E?)(L?) http://www.altphilologenverband.de/forumclassicum/pdf/MDAV1996-3.pdf

...
Helfer gibt z. B. auch "Palindrome": Wörter usw., die vor- und rückwärts gelesen von den Vokalquantitäten abgesehen den gleichen Wortlaut ergeben wie: "Ablata at alba", "Ich bin hingerichtet worden, aber unschuldig"; dies soll Maria Stuart vor ihrer Hinrichtung an die Wand ihres Kerkers geschrieben haben.
...


(E?)(L?) http://www.altphilologenverband.de/forumclassicum/pdf/FC2012-2.pdf

...
Bei der Interjektion "aa" liegt ein bei der Wortbildung (S. XIVff.) seltenes Palindrom vor, dazu J. Werner, "Na, Fakir: Paprika-Fan?" (Rez. v. Hansgeorg Stengel, "AnnasusannA".
...


(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/germanistik.phtml

"Palindrom" nennt man einen Text, der vorwärts wie rückwärts gleich zu lesen ist.


(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/

(griech. "zurücklaufend"); Ein "Palindrom" ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben oder einen anderen Sinn ergibt ("Otto", "Gras"). Auch ein Wortspiel, das vorwärts und rückwärts gelesen denselben Inhalt hat, wird so bezeichnet. "Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie!"
(© blueprints Team)


(E?)(L?) http://www.duden.de/newsletter/kategorie/2010


(E?)(L?) http://www.duden.de/sprachwissen/newsletter/duden-newsletter-vom-17-09-10

17.09.2010 Das Prinzip von Anagrammen, das Palindrom als Spezialfall des Anagramms sowie die Herkunft des Dromedars.
...
Geradezu beliebt sind Anagramme, wenn es darum geht, Pseudonyme bzw. Künstlernamen zu basteln. So könnte sich etwa Exfinanzminister "Theo Waigel" durchaus unter "Ali W. Goethe" als Nachwuchsschriftsteller einen Namen machen. "Vladimir Nabokov" etwa signierte seinen Roman "Lolita" mit "Vivian Darkbloom" und der Lyriker "Paul Celan" hieß eigentlich "Paul Ancel".


(E?)(L?) http://www.formel-sammlung.de/ld-Liste-besonderer-Zahlen-1233.html

61.728.399.382.716: Die 11.111.111te Dreieckszahl, ein Palindrom.


(E?)(L?) http://joerg-steinhaeuser.de/palindrome


(E?)(L1) http://www.markenlexikon.com/glossar_p.html


(E?)(L?) http://www.marketing.ch/lexikon.asp?letter=P


(E?)(L?) http://www.namenkundliche-informationen.de/pdf/97/NI%2097_Druck.pdf

...
In dem Gedicht "Anna" (1838) von Nikolaus Lenau schließt die Protagonistin einen Pakt mit dem Teufel: Sie wird ihre Schönheit behalten, wenn sie der Fruchtbarkeit entsagt. Genauso wenig wie ihr Aussehen ändert sich ihr Name, wenn er sich im Spiegel reflektiert, ist er doch ein Palindrom.

Ein "Palindrom" ist auch der Name "Atta" der Dichtung "Atta Troll" (1847) von Heinrich Heine: ein Name, mit dem auf den Doppelgänger, der selbst in den Naturelementen vorhanden ist, hingewiesen wird. Atta knüpft darüber hinaus auch an den Begriff der Vaterschaft an (auf Griechisch wie auch auf Gotisch ist "atta" die affektive Bezeichnung für "Vater"), während die Trolle in der nordischen Mythologie bekanntlich Waldkobolde sind.
...


(E1)(L1) http://www.prismenfernglas.de/etymologie.html


(E1)(L1) http://www.prismenfernglas.de/woerter.html


(E?)(L?) http://www.besserwisserseite.de/germanistik.phtml


(E3)(L1) http://de.wikipedia.org/wiki/Palindrom


(E?)(L?) http://www.wispor.de/w-lifa-p.htm#palindrom

Palindrome sind Wörter (auch Sätze ...), die vorwärts, wie rückwärts gelesen, ein sinnvolles Wort ergeben.
...


(E?)(L?) http://www.wispor.de/wpx-pali.htm

Palindrome: Worte (auch Sätze ...), die vorwärts, wie rückwärts gelesen, einen Sinn machen. Es darf sogar - vorwärts wie rückwärts gelesen - dasselbe Wort (der selbe Satz ...) sein!:

Als einer der Erfinder dieser Palindrome gilt der griechische Dichter: Sotades.

Wortpalindrome: Wortpalindrome als Sinnspiel: Satz-Palindrom: Übrigens: Der Schöpfer der Palindrome: MARKTKRAM, RELIEFPFEILER und 'Ein Neger mit Gazelle ...' soll der Philosoph Schopenhauer sein!

Das wohl berühmteste Palindrom (es entstand wahrscheinlich im 4. Jh. in Kleinasien) - das auch als Schutzformel (Geisterabwehr ...) in die Wände vieler Tempel und Paläste eingemeißelt war - ist folgendes:
...
Es bedeutet: "Sämann Arepo hält mit Mühe die Räder".


(E?)(L?) https://www.wissen.de/wortherkunft/palindrom

"Palindrom": Wort oder Satz, das bzw. der vorwärts und rückwärts sinnvoll gelesen werden kann, z. B. "Gras", "Reittier"

aus griech. "palin" = "rückwärts" und griech. "dromos" = "Lauf", "das Laufen"


(E1)(L1) http://www.wortwarte.de/
Palindromisierung

Erstellt: 2015-08

Palindrome (W3)
Filmtitel

(E?)(L?) https://web.archive.org/web/20180426030621/http://www.djfl.de/entertainment/djfl/

...
Am Ende dieser so ungewöhnlichen Reise lässt sich kaum sagen, ob Aviva jemals wieder die selbe sein wird - oder ob sie umgekehrt jemals eine andere als immer nur die gleiche wird sein können.
...


(E?)(L?) http://www.kinofenster.de/filmeundthemen/neuimkino/archiv_neuimkino/palindrome_film/
Palindrome (USA 2004)

(E?)(L?) http://www.moviemaze.de/filme/1174/palindrome.html


(E?)(L?) http://www.moviemaze.de/media/trailer/1631,palindrome.html


poetron.de
Palindrome

(E?)(L?) http://www.poetron.de/sprachspiele.php

Für alle Fans von lustigen Sprachspielen hier eine kleine Sammlung hübscher Palindrome, welche ich im Laufe der Jahre aus diversen Büchern zusammengetragen habe.


Erstellt: 2015-08

prismenfernglas.de
Palindrom

(E?)(L?) http://www.prismenfernglas.de/etymologie1.html

Grch. "palindromos" = "rückläufig", Wort oder Wortfolge, die vorwärts oder rückwärts gelesen den gleichen Sinn ergibt, z. B. "Anna", "Rentner". "Madam, I’m Adam." "Teste Jet-Set!" (ist von mir)


(E?)(L?) http://www.prismenfernglas.de/sprachspiele.htm

...
Noch ein paar Palindrome:


Erstellt: 2022-10

Q

R

S

spektrum.de - PP
Palindromische Primzahlen

(E?)(L?) https://www.spektrum.de/raetsel/palindromische-primzahlen/1577142

Fällt Ihnen außer elf eine andere Primzahl ein, die gleichzeitig ein Palindrom ist und eine gerade Anzahl an Stellen hat?

von Heinrich Hemme
...
Eine Zahl ist genau dann durch 11 teilbar, wenn ihre alternierende Quersumme ein Vielfaches von 11 ist. Die alternierende Quersumme einer Zahl erhält man, wenn man ihre Ziffern immer abwechselnd addiert und subtrahiert. So hat beispielsweise die "alternierende Quersumme" von "2 041 989" den Wert 2 – 0 + 4 – 1 + 9 – 8 + 9 = 15. Folglich ist "2 041 989" nicht durch 11 teilbar.

Jedes Palindrom "p" mit einer geraden Zahl von Stellen hat die Form p = a1a2a3...anan…a3a2a1, wobei "a1", "a2", "a3", ..., "an" die Ziffern von "p" sind. Die "alternierende Quersumme" Q von p ist Q = a1 – a2 + a3 – a4 + a5 – ... – a5 + a4 – a3 + a2 – a1. Zu jeder Ziffer, die addiert wird, gibt es also eine gleichgroße, die subtrahiert wird. Das Ergebnis ist folglich Q = 0. Da 0 natürlich durch 11 teilbar ist, muss auch jedes Palindrom mit einer geraden Anzahl von Stellen durch 11 teilbar sein.

Es kann deshalb außer 11 selbst keine Primzahl geben, die ein Palindrom mit einer geraden Stellenzahl ist.


Erstellt: 2022-10

spektrum.de - PU
Palindromische Uhrzeiten

(E?)(L?) https://www.spektrum.de/raetsel/palindromische-uhrzeiten/1580542

Wie viele Uhrzeiten sind im Laufe eines Tages Palindrome? Zwei Beispiele sind "8:21:28" Uhr und "13:44:31" Uhr.

von Heinrich Hemme
...
Fünfstellige palindromische Uhrzeiten haben die allgemeine Form "A:BC:BA", wobei "A", "B" und "C" Ziffern sind. Für die Sekundenzahl "BA" gibt es die sechzig Möglichkeiten von "00" bis "59". Die Ziffern "B" = 0 ... 5 und "A" = 0 ... 9 erfüllen gleichzeitig auch die Bedingungen für die Zehnerstelle der Minuten beziehungsweise die Einerstelle der Stunden. Die Einerstelle "C" der Minuten kann die zehn Werte von "0" bis "9" annehmen. Dies ergibt insgesamt 10 x 60 = 600 fünfstellige palindromische Uhrzeiten.

Sechsstellige palindromische Uhrzeiten haben die Form "AB:CC:BA". Für die Stundenzahl "AB" gibt es die zehn Möglichkeiten 10, 11, 12, 13, 14, 15, 20, 21, 22 und 23. Die Stundenzahlen 16, 17, 18 und 19 scheiden aus, da 61, 71, 81 und 91 keine möglichen Sekundenzahlen sind. Die Einer- und Zehnerstelle "C" der Minuten kann die sechs Werte von 0 bis 5 annehmen. Folglich gibt es 10 • 6 = 60 sechsstellige palindromische Uhrzeiten.

Insgesamt hat ein Tag also 660 palindromische Uhrzeiten.

Verblüffend ist übrigens, dass während der zehn Stunden mit fünfstelligen Uhrzeiten zehnmal so viele Palindrome auftreten wie während der vierzehn Stunden mit sechsstelligen Uhrzeiten.


Erstellt: 2022-10

spektrum.de - WvpDge
Wie viele palindromische Daten gab es?

(E?)(L?) https://www.spektrum.de/raetsel/wie-viele-palindronische-daten-gab-es/1960522

Wie viele Tage haben insgesamt in diesem Jahrtausend ein palindromisches, achtstelliges Datum?

von Heinrich Hemme
...
Ein achtstelliges palindromisches Datum dieses Jahrtausends hat die Form "AB.C2.2CBA". Dabei kann "C" nur "0" für den Februar und "1" für den Dezember sein. Im Februar kann "AB" von "01" bis "29" laufen.

Das Datum "29.02.2092" existiert auch, denn "2092" ist ein Schaltjahr. Im Dezember kann "AB" von "01" bis "31" laufen. Somit gibt es 60 achtstellige palindromische Daten im 3. Jahrtausend.


Erstellt: 2022-10

T

U

ulfhinze
Palindromsammlung

(E?)(L?) http://www.ulfhinze.de/


(E?)(L?) http://www.ulfhinze.de/kram/palindrom.htm
Übersicht über Sätze und Wörter, die vor- und rückwärts gelesen identisch sind. (Palindrome: Sätze und Wörter, die vor- und rückwärtsgelesen identisch sind.)

Uni Hannover

(E?)(L?) http://www.stud.uni-hannover.de/~hinze/sprache.htm
Palindrome

V

W

wikipedia.org
Palindrome

(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Palindrom

Ein Palindrom (von griechisch "palíndromos" "rückwärts laufend") ist eine Zeichenkette, die von vorn und von hinten gelesen dasselbe ergibt.

Inhaltsverzeichnis


Erstellt: 2015-08

wikipedia.org - BP
Liste skurriler wissenschaftlicher Namen aus der Biologie
Palindrome

(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_skurriler_wissenschaftlicher_Namen_aus_der_Biologie

...
Palindrome

Palindrome sind Wörter, die sich von hinten und von vorn mit der gleichen Bedeutung lesen lassen. ...


Erstellt: 2022-10

wikipedia.org - LdP
Liste deutscher Palindrome

(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Palindrome

Die Liste deutscher Palindrome führt bekannte Wort-, Satz- und Satzfragmentpalindrome auf, die aus Wörtern aus dem deutschen Wortschatz gebildet sind.

A B D E G H I K L M N O P R S T U V W Z Bemerkungen

Die längsten deutschen Wortpalindrome sind also: Darüber hinaus gibt es eine nahezu unbegrenzte Menge weiterer Wortpalindrome, die sich in mehrere Kategorien einteilen lassen:

Über 1000 Toponyme (geografische Namen)[42] wie "Ada", "Ii" oder das Stadtviertel "Akasaka" in Tokio, die Gewässer mit dem Namen "Aa" oder die Flüsse "Adda" und "Ciric"

Über 200 Vornamen [43] aus aller Welt wie "Lehel", "Neven", "Onno" (mit der Variante "Ommo"), "Teet" oder "Utu"

Fachausdrücke und wissenschaftliche Bezeichnungen oder Namen. Beispiele sind "Nun" (hebräischer Buchstabe), "Cauac" (Religion), "Acca" (Biologie), "Aidemedia" (Zoologie), "Laal" (Sprache)

Eigennamen von Firmen, Produkten, Clubs oder Bands, die meist bewusst als Palindrom gewählt wurden. Beispiele sind "Tennet", "Ata", "Civic", "Sugus", "Tacocat", "Xamax", "Xanax", "Maoam" oder die Popgruppe "Abba"

Songs verschiedener Bands, die bewusst als Palindrom gewählt wurden, wie "Animositisomina", "Aoxomoxoa", "Dorkrockcorkrod" bis hin zu "Satanoscillatemymetallicsonatas"

Schließlich scherzhafte bis konstruierte Wortzusammensetzungen von "APO-Opa" über "Mongognom", "Lebensnebel", "Ex-Ehe-Hexe", "Lagertonnennotregal", "Samoaomas", "Eibohphobie", den berühmten "Retsina-Kanister" bis hin zu Wort-Aneinanderreihungen mit sehr fraglichem Sinn wie "Dienstmann-Amtsneid", "Lido-Kork-Krokodil", "Maetressen-Huhn-Esser-Team", "Siamesen-Ego-Genese-Mais"

Satzpalindrome und Satzfragmentpalindrome A B D E G H I K L M N O P R S T U V W


Erstellt: 2022-10

woerterbuchnetz.de
Palindrom

(E?)(L?) https://woerterbuchnetz.de/?sigle=Meyers#1

"Palindrom" (griech. "Palindromon"), ein Wort, das vor- und rückwärts gelesen dasselbe Wort (z. B. "Elle", "Reliefpfeiler") oder doch einen Sinn gibt (z. B. "Neger-Regen", "Gras-Sarg"); auch ein Vers, der vor- und rückwärts gelesen dieselben Worte ergibt ("versus cancrinus"), z. B. "Otto tenet mappam, madidam mappam tenet Otto", und der bekannte, dem Teufel in den Mund gelegte Hexameter: "Signa te, signa, temere me tangis et angis" (»Kreuz'ge dich, kreuz'ge dich nur, du berührst und quälst mich vergebens«).


Erstellt: 2022-10

X

xozzox.de
Palindromic domains and URLs

(E?)(L?) http://ed.xozzox.de/


Erstellt: 2015-08

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
DE Deutschland, Alemania, Allemagne, Germania, Germany, (esper.) Germanujo
Palindrom, Palíndromo, Palindrome, Palindromo, Palindrome, (esper.) palindromoj

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

Nehm, Günter
Gernhardt, Robert
Verspektiven

(E?)(L?) http://www.fischerverlage.de/

Autor: Günter Nehm
Herausgeber: Robert Gernhardt
Verspektiven

»Was Nehm da mit der Sprache anstellt, stimmt ähnlich heiter wie gelungene Jonglage oder gewagte Equilibristik.«
Robert Gernhardt

Ein genialer Jongleur mit Worten und mit Reimen: Günter Nehm gilt unter Kennern als einer der wichtigsten humoristischen Dichter der Gegenwart. Er hat den Schüttelreim neu belebt, herrliche Unsinns-Gedichte verfasst und eine Parade von Palindromen vorgelegt. Robert Gernhardt präsentiert eine Auswahl aus dem Werk von Günter Nehm: eine Einladung, einen Dichter kennen zu lernen, der sich glanzvoll in die Reihe von Morgenstern. Ringelnatz, Roth und Erhardt stellt.


O

P

Pfeiffer, Herbert (Autor)
Oh Cello voll Echo
Palindromgedichte

Gebundene Ausgabe: 111 Seiten
Verlag: Insel, Frankfurt; Auflage: 2. A. (1992)
Sprache: Deutsch

Erstellt: 2011-06

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z