Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
IT Italien, Italia, Italie, Italia, Italy, (esper.) Italujo
Region, Región, Région, Regione, Region, (lat.) regio, (esper.) regionoj

Emilia-Romagna, Emilie-Romagne, Emilia-Romagna
(Bologna, Bologne, Bologna)

A

B

ABT (W3)

"ABT" steht für "Aceto Balsamico Tradizionale".

Nur Produkte aus den italienischen Provinzen Modena und Reggio Emilia dürfen das Etikett "ABT" tragen. Zur genauen Zuordnung findet man auch die Angaben "Aceto Balsamico Tradizionale di Modena" und "Aceto Balsamico Tradizionale di Reggio Emilia".

(E?)(L?) http://dibennardo.ch/cms/de/44-aceto-balsamico-tradizionale-dop-35.html


C

Canossa
Gang nach Canossa (W3)

Als "Gang nach Canossa" bezeichnet man heute einen "Bittgang", den man schweren Herzens antritt. Die Bezeichnung "Canossa" ging von dem langobardischen Adelsgeschlecht "Canossa" (Gründer "Sigifredo von Canossa"), auf die Burg, den Ferlsen und den Ort "Canossa" über.

Dass man heute noch gelegentlich an "Canossa" erinnert wird, liegt jedoch an Heinrich IV., der dort am 28.01.1077, im Büßergewand, von Papst Gregor VII. die Lösung vom Kirchenbann erbat.

Diese historische Selbstdemütigung wird seither als Zeichen persönlicher Unterwerfung und als öffentliches Eingeständnis eigener Fehler bewertet.

Im 11. Jh. Auseinandersetzung zwischen Papst und Kaiser um die Amtseinsetzung von Bischöfen und Äbten (die zugleich weltliche Fürsten waren), zugleich ein Streit um den Vorrang von geistlicher oder weltlicher Macht. Als Höhepunkt gilt der Gang nach Canossa: Der vom Papst mit Kirchenbann belegte König Heinrich IV. zog 1076 von Speyer nach Canossa und erreichte dort die Lösung vom Bann. Der Investiturstreit endete mit dem Konkordat von Worms 1122; fortan oblag der Kirche die Einsetzung ins Amt, dem König hingegen die Belehnung mit dem weltlichen Besitz.

(E?)(L?) http://www.arte.tv/de/alle-rubriken/2488592.html


(E?)(L?) http://www.arte.tv/de/europa/karambolage/archiv/103402,year=2005.html

Karambolage 54 - Sonntag, 05.6.2005 - Die Brezel - der Gang nach Canossa - die Lautmalerei/prost - das système D - das Rätsel


(E?)(L?) http://www.arte.tv/de/der-ausdruck-der-gang-nach-canossa/896304.html

der Ausdruck: der Gang nach Canossa - Sonntag, 05.6.2005 - Kennen Sie den Ausdruck "der Gang nach Canossa"? Ein deutscher Ausdruck, dessen Ursprung jedoch nicht allen Deutschen bekannt ist. Clara Wasser erklärt ihn uns.


(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/

Der "Canossa-Gang" oder "Gang nach Canossa" geht zurück auf Kaiser Heinrich den IV. Auf der Felsenburg "Canossa" in der italienischen Provinz Reggio (Emilia) ließ er sich 1077 vor Papst Gregor VII. drei Tage demütigen, um von einem Bann losgesprochen zu werden. Auch wenn man heute von einem Sieg Heinrich des IV. redet, so bewirkte der "Gang nach Canossa" in der damaligen Zeit einen großen Ansehensverlust für das Kaisertum.

Heute bezeichnen wir als "Gang nach Canossa" auch ein erniedrigendes und entwürdigendes Nachgeben bzw. eine Unterwerfung.

© blueprints Team


(E?)(L?) http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch


(E?)(L?) http://www.geo.de/GEO/interaktiv/frage-des-tages/archiv.html

25.06.2013: Welcher deutsche Herrscher trat im Jahre 1077 den "Gang nach Canossa" an?


(E?)(L?) http://www.heiligenlexikon.de/BiographienM/Magdalena_Gabriela_von_Canossa.html
Magdalena Gabriela von Canossa

(E?)(L?) http://www.mein-italien.info/geschichte/geschichte.htm




(E?)(L?) http://www.newadvent.org/cathen/c.htm
Canossa - Matilda of Canossa

(E?)(L?) http://www.presseportal.de/story.htx?nr=840868

Canossa im Januar 1077. Vor Kälte zitternd steht der deutsche König Heinrich IV. vor den mächtigen Mauern der norditalienischen Burg Canossa. Er wartet darauf eingelassen zu werden, denn in der Burg sitzt ein hoher Besucher: Papst Gregor VII., der den König im Jahr zuvor mit dem Bannfluch belegt hat. Heinrich kommt als Büßer, um wieder in den Schoß der Kirche aufgenommen zu werden. Das haben die deutschen Fürsten von ihm gefordert. Nur dann wollten sie ihn weiter als König anerkennen. Als geistlicher Hirte kann der Papst nicht anders, als den Büßer zu empfangen und seine Sünden zu vergeben.

Auf diese Weise rettete Heinrich IV. seinen Thron, doch um welchen Preis: Ein König, der zu Kreuze kroch, das bewegte die Gemüter über Jahrhunderte hinweg. Der "Gang nach Canossa" wurde zum Synonym für einen demütigenden Bittgang.

Das Juliheft (2006) des Geschichtsmagazins DAMALS befasst sich sowohl mit den historischen Ereignissen des Jahres 1077, als auch mit deren Rezeption bis in unsere Zeit. Ebenso fragt das "Magazin für Geschichte und Kultur" nach den Ursachen für die Konfrontation zwischen Kaiser und Papst, den höchsten Mächten der mittelalterlichen Welt.


(E3)(L1) http://www.redensarten-index.de/
den Gang nach Canossa antreten

(E1)(L1) http://www.besserwisserseite.de/begrifflichkeiten.phtml


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Gang_nach_Canossa

Als "Gang nach Canossa" bezeichnet man den Italienzug König Heinrichs IV. von Dezember 1076 bis Januar 1077. Er wollte dadurch die Vereinigung von Papst Gregor VII. mit den deutschen Fürsten (Fürstenopposition) verhindern. Papst Gregor VII. befand sich auf dem Weg nach Augsburg, wohin er für Februar 1077 zur Entscheidung über den Konflikt eingeladen war.

Der Papst suchte Zuflucht auf der Burg Canossa der papsttreuen Markgräfin Mathilde von Tuszien. Vor dieser Burg versuchte Heinrich dann, die Lösung seiner Person vom Kirchenbann (Anathema) zu erlangen. Es ist umstritten, ob es tatsächlich zu dem (für Laien vorgesehenen) Ritual der Kirchenbuße kam, da alle historischen Überlieferungen von Parteigängern des Papstes stammen.

Im heutigen Sprachgebrauch wird ein als erniedrigend empfundener Bittgang im übertragenen Sinne als "Gang nach Canossa" bezeichnet.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Canossa_(Burg)

"Canossa" war die Burg der Markgräfin Mathilde von Tuszien (1046-1115). Hier trat im Januar 1077 König Heinrich IV. auf seinem "Gang nach Canossa" Papst Gregor VII. entgegen, um die Lösung vom Kirchenbann zu erreichen. Die Burg wurde an einer strategisch günstigen Position am Rand des Apennins zwischen Bologna und Parma, 18 Kilometer südwestlich der italienischen Provinz-Hauptstadt Reggio nell’Emilia in einer Höhe von 576 Metern über dem Meeresspiegel erbaut.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Canossa_(Emilia-Romagna)

Geschichte

Im Gemeindegebiet liegt die frühere Siedlung Luceria, die ligurisch-etruskischen Ursprungs war und vermutlich bis ins frühe Mittelalter bestand.

Die Geschichte der Gemeinde ist weiterhin eng verbunden mit der mittelalterlichen Burganlage. Diese wurde durch den Sohn des Langobarden Siegfried (des Begründers der Familie von Canossa), Adalbert Atto, in der ersten Hälfte des 10. Jahrhunderts gebaut. Hier residierte die Markgräfin Mathilde von Canossa. 1077 zog König Heinrich IV. als Büßer von Speyer nach Canossa, wo sich der Papst zu dieser Zeit aufhielt (der sog. "Gang nach Canossa").
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Canossa_(Adelsgeschlecht)

...
Geschichte

Die früheste Überlieferung zur Geschichte des Hauses "Canossa" erwähnt einen Langobardenfürsten "Sigifredo von Canossa" Anfang des 10. Jahrhunderts, der über Lehensbesitz in der Gegend von Lucca und umfangreichen Besitz in der "Lombardei" verfügte. Sein Sohn Goffredo war von 970 bis 976 Bischof von Brescia und von 976 bis zu seinem Tode 998 Bischof von Luni. Sigifredos Sohn "Adalbert Atto von Canossa" (* 939, † 13. Februar 988) trat die Nachfolge seines Vaters an und begann den Besitz durch die Anlage zahlreicher Burgen zu sichern, darunter auch 945 bis 950 die Befestigung des "Felsens von Canossa". Seit 984 wurde er in den Urkunden als Markgraf bezeichnet und erhielt als Lehen die Grafschaften Parma, Piacenza, Bergamo, Cremona und Brescia. Der Ehe Adalberts mit Hildegard entstammte sein Sohn Thedaldo, der von 988 bis zu seinem Tode am 8. Mai 1012 regierte.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Redewendungen

Einen Gang nach Canossa machen — unter demütigenden Bedingungen Abbitte leisten. Im Jahre 1077 musste König Heinrich IV. ins italienische Canossa reisen, um dort von Papst Gregor VII. die Aufhebung des Kirchenbannes zu erbitten.


(E1)(L1) http://www.wispor.de/wp-red-f.htm
nach Canossa gehen

(E1)(L1) http://www.wordsmith.org/awad/
canossa Feb 03

(E1)(L1) http://ngrams.googlelabs.com/graph?corpus=8&content=Gang nach Canossa
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Gang nach Canossa" taucht in der Literatur um das Jahr 1870 auf.

(E?)(L?) https://corpora.uni-leipzig.de/


Erstellt: 2014-01

D

E

Emilianer (W3)

"Emilianer" oder "Romagnolen" nennt man die Galloitaliener in Norditalien.

europa
Emilia-Romagna

(E?)(L3) http://europa.eu/abc/maps/regions/italy/emilia_de.htm


F

Fayence - Rose

Die "Fayence" wurde nach der italienischen Stadt "Faenza" benannt und kam über frz. "fayence" ("faïence") (frz. "vaisselle de faenze" = dt. "Geschirr aus Faenza") nach Deutschland.

(E?)(L1) http://www.rosenberatung.de/html/rosenbilder-galerie.html


Erstellt: 2010-11

Fayence (W3)

Die "Fayence" wurde nach der italienischen Stadt "Faenza" benannt und kam über frz. "fayence" ("faïence") (frz. "vaisselle de faenze" = dt. "Geschirr aus Faenza") nach Deutschland.

(E?)(L?) http://www.arsmundi.de/service/kunstwoerterbuch-dchw54st0wn.html?char=F


(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_a_1.html
Ägyptische Fayence

(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_b_1.html
Berliner Fayencen

(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_d_1.html
Delfter Fayencen | Dorotheenthaler Fayence

(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_e_1.html
Erfurter Fayencen

(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_f_1.html
Fayence | Fayencemosaik

(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_h_1.html
Halbfayence

(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_l_1.html
Lüsterfayence

(E2)(L1) http://www.beyars.com/kunstlexikon/lexikon_n_1.html
Niederländische Fayencen

(E2)(L1) http://www.beyars.com/lexikon/lexikon_f_1.html
Fayencen | Fayenceschmuck

(E?)(L?) http://www.britannica.com/EBchecked/topic/200250/faience


(E?)(L2) http://www.britannica.com/EBchecked/topic/379550/mezza-majolica
halb-fayence halbard (weapon)

(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/d/Fayence/


(E?)(L?) http://www.chemie.de/lexikon/
Stralsunder Fayencenmanufaktur

(E?)(L?) http://www.columbia.edu/acis/ets/Graesse/orblatf.html

Faventia, 1. Fayence, St., Frankr. (Var). ---2. Faenza., St., Ital. (Ravenna)


(E?)(L?) http://www.eslam.de/begriffe/i/iznik_fayencen.htm
Iznik Fayencen

(E?)(L?) http://www.monumente-online.de/archiv/register/alle_orte.php
Schwielowsee-Caputh (Havelland-Fläming), Schloss, März 2007 - Die Lust am Spiel: - Holländische Fayencefliesen in Schloss Caputh

(E?)(L?) http://encyclopedie.uchicago.edu/node/175


(E?)(L?) http://artfl.uchicago.edu/cgi-bin/philologic31/getobject.pl?c.43:193.encyclopedie1108
FAYENCE, Diderot, [Mechanical arts; Art méchanique; Art méch.]
FAYENCIER, NA, [unclassified]

(E?)(L?) http://artflx.uchicago.edu/cgi-bin/philologic/getobject.pl?c.5:638.encyclopedie0311.4344502

FAYENCE, (Art méch.) [Original Class: Art méchanique] [Author: Diderot] {Machine Class: Art méchanique} (Page 6:454)

* FAYENCE, s. f. (Art méch.) La fayence est originaire de Faenza en Italie. On dit que la premiere fayence qui se soit fabriquée en France, s'est faite à Nevers. On raconte qu'un italien, qui avoit conduit en France un duc de Nivernois, l'ayant accompagné à Nevers, apperçut en s'y promenant, la terre de l'espece dont on faisoit la fayence en Italie, qu'il l'examina, & que l'ayant trouvée bonne, il en ramassa, la prépara, & fit construire un petit four, dans lequel fut faite la premiere fayence que nous avons eue. On est allé dans la suite fort au - delà de ces premiers essais.
...


Erstellt: 2010-11

G

H

I

J

K

L

Lagotto Romagnolo (W3)

Der Name der Hunderasse "Lagotto Romagnolo" setzt sich zusammen aus einer Form zu lat. "lacus" = "See", "Teich", "Sumpf" und der Herkunftsbezeichnung aus dem italienischen Emilia-Romagna (Ansässig in den Sümpfen von Comaccio und den Lagunen um Ravenna.)

(E?)(L?) http://www.lagotto.de/


(E?)(L?) http://www.lagotto.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4&Itemid=9

...
Die definitive internationale Anerkennung durch die FCI erfolgte am 06.07.2005.
...


(E?)(L?) http://www.tierportraet.ch/htm08a/lagotto_romagnolo.php


M

N

O

P

Q

R

Romagnola (W3)

Die Rinderrasse "Romagnola" kam mit den Goten aus Kleinasien nach Norditalien (Romagna), gelangte später nach Amerika und wird heute in den USA geschätzt.

(E?)(L?) http://www.agraria.org/razzebovinecarne/romagnola.htm


(E?)(L?) http://www.americanromagnola.com/history.html

...
It is said that the ancestors of the "Romagnola" came to Italy in the fourth century with the Goths who migrated from Asia Minor into the fertile "Romagna" area along the west coast of the Adriatic Sea. These wanders brought all their possessions with them, including their cattle.
...


(E?)(L?) http://www.romagnola.com/information/history.html

...
The Romagnola breed of cattle drives from the Bos primigenius podolicus, a wild ox which lived on the Italian peninsula and, to a great extent also from the Bos primigenius nomadicus, a bovine originating in the Euro-Asian steppes, which came to Italy during the fourth century A.D. with the Gothic invasion led by Aginulf.
...


Romagnolen (W3)

"Emilianer" oder "Romagnolen" nennt man die Galloitaliener in Norditalien.

Romagnoli (W3)

Der Name "Romagnoli" dürfte auf Vorfahren aus Norditalien ("Romagna") hinweisen.

(E?)(L?) http://www.logoslibrary.eu/pls/wordtc/new_wordtheque.w6_start.doc?code=46603&lang=ES
Romagnoli Juan

(E1)(L1) http://www.hls-dhs-dss.ch/
Romagnoli, Giovanni

(E?)(L?) http://www.broadwayworld.com/people/gallery-person.php?personid=19085
Romagnoli, Richard

Rubicon
Rubikon
den Rubikon überschreiten
der Würfel ist gefallen (W3)

Der Name des Flußes dt. "Rubikon", ital. "Rubicone", frz., engl. "Rubicon" deutet vermutlich auf die rötliche Farbe des Flusses hin, wenn er größere Mengen von Schwemmmaterial mit sich führte. Das lat. "rubicundus" = "rötlich" findet man noch in frz. "rubicond" = "hochrot" und in ital. "rubicondo" = "leuchtend rot".

Der kleine Fluß bildete zu römischer Zeit die Grenze zwischen dem engeren römischen Reich und der Provinz "Gallia Cisalpina". Der antike "Rubikon" ist höchstwahrscheinlich identisch mit dem heutigen "Rubicone".

Der Flußname wurde angeblich durch Caesar verewigt, als er am 10.01.0049 mit seinem Heer den kleinen Fluß "Rubikon" überschritt, um in Rom wieder die gewünschte Anerkennung einzufordern. Bei der Überschreitung soll Caesar auch den Ausspruch "alea iacta est" = "der Würfel ist gefallen" getan haben.

Da mit dieser Flußüberquerung der römische Bürgerkrieg ausgelöst wurde, wird die Redewendung dt. "den Rubikon überschreiten", frz. "franchir le Rubicon", ital. "passare il Rubicone", span. "pasar el Rubicón", engl. "cross the Rubicon", "pass the Rubicon" dazu benutzt, um eine schwerwiegende Entscheidung zu bezeichnen.

Anscheinend fand diese Redewendung allerdings erst bildungssprachlich um 1600 Verbreitung. Zumindest in England trat sie erst seit 1626 auf.

Der "Rubik-Würfel" ist allerdings nicht der Würfel, der am "Rubikon" gefallen ist, sondern ist nach seinem ungarischen Erfinder "Erno Rubik" benannt.

(E2)(L2) http://www.blueprints.de/wortschatz/

"Den Rubikon überschreiten" ist somit ein Sprichwort für eine folgenschwere Entscheidung. Sie machen einen Schritt, den Sie nicht mehr zurücknehmen können und der Folgen hat, dann haben Sie "den Rubikon überschritten".

Mit diesem Ereignis wird auch die lat. Redewendung "alea iacta est" = "der Würfel ist gefallen" in Zusammenhang gebracht.

Der Satz geht auf den griechischen Dichter Menander zurück. Angeblich sagte es auch Julius Caesar, als er im Januar 49 v. Chr. mit seinen Truppen den Rubikon überschritt. Caesar war bewusst, dass diese Überquerung einen schrecklichen Bürgerkrieg heraufbeschwor.

Die abgewandelte Formulierung "die Würfel sind gefallen" wird heute gebraucht, um auszudrücken, dass eine Entscheidung gefallen ist und es kein zurück mehr gibt.

(© blueprints Team)


(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?search=Rubicon


(E?)(L?) http://www.etymonline.com/index.php?term=Rubicon


(E?)(L?) http://www.redensarten-index.de/


(E?)(L?) https://www.dictionary.com/browse/Rubicon


(E1)(L1) http://www.besserwisserseite.de/reddeutsch.phtml


(E1)(L1) http://www.besserwisserseite.de/worte.phtml


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Redewendungen

Die Würfel sind gefallen — die Entscheidung ist gefallen und unumkehrbar. Julius Cäsar soll mit den Worten „Alea iacta est“ den Fluss Rubikon überschritten und damit einen Bürgerkrieg provoziert haben, den die römische Armee dann für sich entschied.


(E?)(L?) https://de.wikipedia.org/wiki/Rubikon

Lage: Emilia-Romagna, Italien

Der Rubikon (lateinisch Rubicon oder Rubico, italienisch Rubicone) ist ein kleiner Fluss, der südlich von Ravenna in die Adria mündet und aufgrund seiner Geschichte einer Metapher zur Grundlage dient.
...


S

T

Trebbiano Romagnolo (W3)

Einer der weiteren Bezeichnungen "Trebbiano di Romagna" für die Rebsorte "Trebbiano Romagnolo" weist eindeutig auf die Herkunft aus Norditalien hin.

In "Trebbiano" könnte ital. "trebbiare" = "dreschen" stecken. Aber wieso es zu dieser Bezeichnung kam konnte ich nicht entdecken.

(E3)(L1) http://www.wein-plus.de/glossar/Trebbiano+Romagnolo.htm

...
In der italienischen Region Emilia-Romagna gibt es dafür die eigene DOC-Zone Trebbiano di Romagna.
...


(E?)(L?) http://de.wikipedia.org/wiki/Trebbiano


U

V

W

X

Y

Z

Bücher zur Kategorie:

Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
IT Italien, Italia, Italie, Italia, Italy, (esper.) Italujo
Region, Región, Région, Regione, Region, (lat.) regio, (esper.) regionoj

Emilia-Romagna, Émilie-Romagne, Emilia-Romagna

A

B

C

D

E

F

G

Grzega, Joachim
Romania Gallica Cisalpina

Sprache: Deutsch
Broschiert - 342 Seiten - Niemeyer, Tübingen
Erscheinungsdatum: 2001


Kurzbeschreibung
Diese Studie unterzieht die in der Literatur keltisch genannten Appellativa einer kritischen etymologischen Diskussion. Es wird zwischen genuin keltischen und diakeltischen sowie in loco tradierten und Wanderwörtern unterschieden. In der bislang wenig beachteten Cisalpina zeigen sich ein West-Ost-Gefälle und ein Nord-Süd-Gefälle. Das Etikett "agallicita" scheint lexikalisch eher auf die Emilia-Romagna zuzutreffen als auf das Veneto und Graubünden. Eine Klassifikation romanischer Idiome auf Substratbasis sollte die rätoromanischen Idiome zusammen mit den oberitalienischen als Einheit betrachten.

Der Autor über sein Buch
Was Sie in diesem Buch erwartet
Während der keltische Wortschatz in der Gallia Transalpina bereits mehrfach in sprachhistorischen Arbeiten beleuchtet wurde, ist den keltischen Appellativa in der Cisalpina nicht die gleiche Aufmerksamkeit gewidmet worden. Die vorliegende Arbeit sammelt nach einer kurzen Erörterung der mutmaßlichen Substrate in (cis)alpinen Regionen zunächst alle in der Fachliteratur verzeichneten westromanischen Wörter, die mutmaßlich keltischen Ursprungs sind, und unterzieht diese einer kritischen etymologischen Diskussion unter Berücksichtigung eines Katalogs aus fünf Kriterien; dabei wird die Wichtigkeit der semantischen Perspektive hervorgehoben. Es wird zwischen genuin keltischen und diakeltischen sowie "in loco" tradierten und gewanderten Reliktwörtern unterschieden. Aus der Studie wird mit den Mitteln der Dialektometrie ersichtlich, dass es innerhalb der Cisalpina zum einen ein deutliches Ost-West-Gefälle der Verbreitung keltischer Reliktwörter gibt (das sich mit den archäologischen, historischen und toponomastischen Ergebnissen deckt), zum anderen ein weniger deutliches Nord-Süd-Gefälle. Dabei erstaunt, dass das Etikett "agallicità" / "acelticità" lexikalisch eher auf das Emilianische und das Romagnolische zutrifft als auf die Idiome des Veneto und Graubündens. Für die Klassifikation romanischer Mundarten auf der Basis der Substrate müssen die rätoromanischen Idiome sicher zusammen mit den oberitalienischen Dialekten als eine Einheit betrachtet werden.


H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z