Etymologie, Etimología, Étymologie, Etimologia, Etymology, (griech.) etymología, (lat.) etymologia, (esper.) etimologio
PL Polen, Polonia, Pologne, Polonia, Poland, (esper.) Pollando
Stadt, Ciudad, Ville, Città, City, (lat.) urbs, (esper.) urboj

A

B

C

D

E

F

G

Größte Stadt von PL
Größte Stadt von Polen

Größte Stadt von PL - Polen ist "Warschau".

Erstellt: 2012-07

H

Hauptstadt von PL
Hauptstadt von Polen

Hauptstadt von PL - Polen ist "Warschau".

Geographische Lage der Hauptstadt: 021°01' O - 52°14' N

Erstellt: 2012-07

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

Rügenwalde (W3)

Für "Rügenwalde" könnte das gleiche gelten wie für "Rügen".

Die Stadt "Rügenwalde" könnte nach einem germanischen Volksstamm, den "Rugiern" benannt sein, oder nach einem Fürsten der slawischen "Ranen", einem Herrn "Rugard".

Rügenwalde, Stadt in Polen, Darlowo.

S

Schtetl (W3)

Jidd. "Schtetl", "Shtetl", "Stetl" = dt. "kleine Stadt" steht für die typische jüdische Wohnform in Mittelosteuropa.

Jidd. "schtetl", "shtetl", "stetl" ist die Diminutivform von jidd. "shtot", das sich an dt. "Stadt" anlehnt und zurück geht auf althdt. "stat" und vorgerm. "*stadiz" und ide. "*stéhtis" und die Wurzel ide. "*sta-" = dt. "sthen".

(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=S


(E?)(L?) http://www.sztetl.org.pl/de/

Wie Ihr wisst, hat sich das "Virtuelle Schtetl" in den letzten Jahren blitzartig entwickelt und dazu beigetragen, dass die Kenntnis über die Geschichte der polnischen Juden und das Bewusstsein und Gedenken ihrer vertieft und verbreitet werden konnten.


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Schtetl
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Schtetl" taucht in der Literatur um das Jahr 1890 / 1950 auf.

Erstellt: 2013-05

Shtetl (W3)

Jidd. "Schtetl", "Shtetl", "Stetl" = dt. "kleine Stadt" steht für die typische jüdische Wohnform in Mittelosteuropa.

Jidd. "schtetl", "shtetl", "stetl" ist die Diminutivform von jidd. "shtot", das sich an dt. "Stadt" anlehnt und zurück geht auf althdt. "stat" und vorgerm. "*stadiz" und ide. "*stéhtis" und die Wurzel ide. "*sta-" = dt. "sthen".

(E1)(L1) http://www.etymonline.com/index.php?term=shtetl

"shtetl" (n.): small Jewish town or village in Eastern Europe, 1949, from Yiddish, literally "little town," from diminutive of German "Stadt" "city", "town", from Old High German "stat" "place", from PIE root "*sta-" "to stand" (see stet).


(E?)(L1) http://www.ibiblio.org/yiddish/shtetl.html

The Virtual Shtetl

Library | Synagogue | School | Memorial | Post Office | Station | Art Center | Kitchen


(E?)(L?) http://www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/gloss.html


(E?)(L?) http://www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/glossS.html

"Shtetl": A little Jewish village, especially of Ashkenazi Jews of eastern Europe prior to World War II.


(E1)(L1) http://www.onelook.com/?w=shtetl&loc=wotd


(E2)(L1) https://www.dictionary.com/browse/shtetl


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Shtetl
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Shtetl" taucht in der Literatur um das Jahr 1890 / 1950 auf.

Erstellt: 2013-05

Stetl (W3)

Jidd. "Schtetl", "Shtetl", "Stetl" = dt. "kleine Stadt" steht für die typische jüdische Wohnform in Mittelosteuropa.

Jidd. "schtetl", "shtetl", "stetl" ist die Diminutivform von jidd. "shtot", das sich an dt. "Stadt" anlehnt und zurück geht auf althdt. "stat" und vorgerm. "*stadiz" und ide. "*stéhtis" und die Wurzel ide. "*sta-" = dt. "sthen".

(E?)(L?) http://www.owid.de/pls/db/p4_suche_elex.Stichw_alpha?v_Buchst=S


(E1)(L1) http://books.google.com/ngrams/graph?corpus=8&content=Stetl
Abfrage im Google-Corpus mit 15Mio. eingescannter Bücher von 1500 bis heute.

Dt. "Stetl" taucht in der Literatur um das Jahr 1740 / 1810 / 1980 auf.

Erstellt: 2013-05

T

U

V

W

X

Y

Z